Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Buchung und Vertragsabschluss

Mit der Bestätigung Ihrer Buchungsanfrage (schriftlich oder per E-Mail) kommt ein verbindlicher Mietvertrag zustande. Die Buchung wird erst nach Zahlungseingang verbindlich. Der Mieter erklärt sich mit der Buchung der Unterkunft mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Hausordnung einvertanden.


2. Zahlungsarten

Der Gesamtbetrag ist im Voraus per Banküberweisung zu zahlen. Die Zahlungsinformationen erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Ohne fristgerechten Zahlungseingang erfolgt kein Check-in.


3. An- und Abreise

Check-in ab 15:00 Uhr, Check-out bis 11:00 Uhr. Ein kontaktloser Check-in per Schlüsselsafe ist möglich. Details folgen mit der Anreiseinformation.


4. Rücktritt / Stornierung

     ⦁ bis 30 Tage vor Anreise: 100 % Erstattung
     ⦁ 29–15 Tage: 50 % Erstattung
     ⦁ 14–8 Tage: 20 % Erstattung
     ⦁ 7 Tage oder weniger / Nichtanreise: keine Erstattung

Bei Sonderangeboten oder Gutscheinen gelten ggf. abweichende Stornobedingungen, die in der Buchungsbestätigung genannt werden.


5. Nutzung der Unterkunft

Die Unterkunft ist für maximal 2 Personen ausgelegt. Haustiere, Partys oder zusätzliche Gäste sind nicht gestattet. Das Rauchen im Innenbereich ist verboten. Offenes Feuer ist im Haus, sowie auf dem gesamten Gelände verboten. Unter- / Weitervermietung oder Überlassung der Unterkunft ist nicht gestattet.


6. Gutscheine

Gutscheine sind ausschließlich direkt beim Anbieter einlösbar. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Bei Einlösung gelten die zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Bedingungen. Gutscheine sind nicht kombinierbar mit anderen Rabatten. Eine Barauszahlung von Gutscheinen ist nicht möglich. Gutscheine verfallen nach drei Jahren, beginnend mit dem Ende des Jahres in dem der Gutschein ausgestellt wurde.


7. Haftung & Sorgfaltspflicht

Der Gast haftet für verursachte Schäden. Bitte melden Sie etwaige Mängel umgehend, damit wir zeitnah reagieren können. Für persönliche Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Jeder Gast muss vor Anreise über eine bestehende Haftpflichtversicherung verfügen.

Haftung des Vermieters durch höhere Gewalt und deren Folgen, bzw. Ausfälle oder Störungen der Wasser- oder Stromversorgung sind hiermit ausgeschlossen.


8. Aufenthalt mit Kindern

Das Tiny House ist aktuell nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Eltern haften für ihre Kinder und tragen die volle Aufsichtspflicht während des gesamten Aufenthalts.


9. Endreinigung & Ordnung

Eine Endreinigungsgebühr wird separat berechnet. Wir bitten um pfleglichen Umgang mit Haus, Einrichtung und Garten. Mülltrennung ist vor Ort möglich – bitte nutzen Sie die vorgesehenen Behälter.


10. Änderungen & Höhere Gewalt

Sollte die Unterkunft aus unvorhersehbaren Gründen (z. B. Schäden, höhere Gewalt) nicht nutzbar sein, behalten wir uns eine kostenlose Stornierung vor. Bereits gezahlte Beträge werden erstattet.


11. Nachtruhe

Auf dem Gelände um das Tiny House gilt von 22 Uhr bis 06 Uhr Nachtruhe.


12. Internet und WLAN-Nutzung

Der Vermieter übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden, welche durch die Nutzung des Internet / WLAN-Zugangs entstehen. Der Mieter hat für die Sicherheit seiner Daten und Geräte eigenständig zu sorgen. Sollten durch den Mieter kostenpflichtige Dienstleistungen in Anspruch genommen werden, übernimmt der Mieter hierfür vollumfänglich die Kosten. Ebenso trägt der Mieter die Verantwortung für rechtswidrige Nutzung des Internetzugangs (z.B. Filesharing, etc.). und deren Folgen.

Der Vermieter haftet dem Mieter gegenüber nicht für Störungen des Internetzugangs.


13. Verstoß gegen Hausordnung oder AGBs

Bei Verstößen gegen die AGBs oder die Hausordnung wie z.B. illegalen Aktivitäten, Lärmbelästigung oder Beschädigung von Eigentum, ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis unmittelbar und fristlos zu kündigen. Eine Rechtsanspruch auf eine Rückzahlung des Mietpreises oder Entschädigung besteht nicht.


14. Schlussbestimmungen

Von diesen AGBs abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Mündliche Absprachen wurden nicht getroffen. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, München.


1S. Salvatorische Klausel

Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGBs unwirksam werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.


Stand: Juli 2025